Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Emmeram
85290 Geisenfeld
80 Bewohner haben in unserem Caritas Alten- und Pflegeheim ein Zuhause.
Unser Haus hat 72 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer. Jedes Zimmer besteht aus einem Wohnschlafraum, einem Vorraum und hat Dusche und WC. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre kleine Wohnung mit eigenen Möbeln individuell einrichten. Einige Zimmer haben einen eigenen Balkon. Alle sind ausgestattet mit
Telefon- und Fernsehanschluss (Kabelfernsehen)
Schwesternrufanlage
Lautsprecher, zum Beispiel zur Übertragung von Gottesdiensten aus der Hauskapelle
Marktplatz im Haus
Die beiden Wohnetagen verfügen jeweils über einen eigenen „Marktplatz“ mit integrierter Wohnküche. An diesem gemeinschaftlichen Ort können die Bewohner unter Anleitung einer hauswirtschaftlichen Mitarbeiterin kochen und essen. Oder sie hören dort einfach nur Musik, in gemütlichen Möbeln, schauen fern oder reden miteinander. Im Erdgeschoss gibt es den öffentlichen „Marktplatz“. Dort findet man eine Cafeteria mit Terrasse, die Hauskapelle, einen großzügigen Garten und einen Veranstaltungsraum. Hier werden zukünftig auch kulturelle Veranstaltungen der Stadt stattfinden.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Geisenfeld und Umgebung
80 Bewohner haben in unserem Caritas Alten- und Pflegeheim ein Zuhause.
Unser Haus hat 72 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer. Jedes Zimmer besteht aus einem Wohnschlafraum, einem Vorraum und hat Dusche und WC. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre kleine Wohnung mit eigenen Möbeln individuell einrichten. Einige Zimmer haben einen eigenen Balkon. Alle sind ausgestattet mit
Telefon- und Fernsehanschluss (Kabelfernsehen)
Schwesternrufanlage
Lautsprecher, zum Beispiel zur Übertragung von Gottesdiensten aus der Hauskapelle
Marktplatz im Haus
Die beiden Wohnetagen verfügen jeweils über einen eigenen „Marktplatz“ mit integrierter Wohnküche. An diesem gemeinschaftlichen Ort können die Bewohner unter Anleitung einer hauswirtschaftlichen Mitarbeiterin kochen und essen. Oder sie hören dort einfach nur Musik, in gemütlichen Möbeln, schauen fern oder reden miteinander. Im Erdgeschoss gibt es den öffentlichen „Marktplatz“. Dort findet man eine Cafeteria mit Terrasse, die Hauskapelle, einen großzügigen Garten und einen Veranstaltungsraum. Hier werden zukünftig auch kulturelle Veranstaltungen der Stadt stattfinden.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz