Altenpflegeheim Johann Heinrich Wichern
01744 Dippoldiswalde
Pflege wird in unserem Altenpflegeheim verstanden als Unterstützung bei der Bewältigung von Einschränkungen und Hilfe bei der Bewahrung oder Wiedererlangung von Fähigkeiten. „Geplante Pflege“ erfolgt unter aktiver Einbeziehung der zu Pflegenden, deren Angehörigen und Freunden, sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen an der Pflege beteiligten Diensten.
Pflegebedürftigkeit muss kein unveränderbarer Zustand sein. Vielmehr ist Pflegebedürftigkeit ein Prozess, der durch präventive, therapeutische, sowie rehabilitative Maßnahmen und durch aktivierende Pflege beeinflussbar ist. Aktivierende Pflege bedeutet neben der Förderung von Selbstständigkeit, Aktivierung der vorhandenen Ressourcen und Vermittlung des Gefühls der Begleitung. Sie beinhaltet die Anleitung, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung der Verrichtungen des Alltags im Rahmen der individuellen Möglichkeiten.
Die Bewohner erhalten Unterstützung bei einer verantwortlichen Lebensgestaltung. Hilfe zur Selbsthilfe gibt Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl und Selbstachtung zurück – es werden soziale, psychische und körperliche Defizite vermindert oder vermieden.
Das Erreichen einer weitgehenden Unabhängigkeit von den Pflegenden ist ein wesentliches Ziel, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben auch im Altenpflegeheim zu erhalten.
Dienstleistungen
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dippoldiswalde und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) ambulant | MOBIL IN DRESDEN
Seit 03.04.2025KATHARINENHOF Mobil in Dresden
263 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Seit 17.03.2025Helios Klinikum Pirna GmbH
417 Aufrufe01796 Pirna, Sachsen
Pflege wird in unserem Altenpflegeheim verstanden als Unterstützung bei der Bewältigung von Einschränkungen und Hilfe bei der Bewahrung oder Wiedererlangung von Fähigkeiten. „Geplante Pflege“ erfolgt unter aktiver Einbeziehung der zu Pflegenden, deren Angehörigen und Freunden, sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit allen an der Pflege beteiligten Diensten.
Pflegebedürftigkeit muss kein unveränderbarer Zustand sein. Vielmehr ist Pflegebedürftigkeit ein Prozess, der durch präventive, therapeutische, sowie rehabilitative Maßnahmen und durch aktivierende Pflege beeinflussbar ist. Aktivierende Pflege bedeutet neben der Förderung von Selbstständigkeit, Aktivierung der vorhandenen Ressourcen und Vermittlung des Gefühls der Begleitung. Sie beinhaltet die Anleitung, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung der Verrichtungen des Alltags im Rahmen der individuellen Möglichkeiten.
Die Bewohner erhalten Unterstützung bei einer verantwortlichen Lebensgestaltung. Hilfe zur Selbsthilfe gibt Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl und Selbstachtung zurück – es werden soziale, psychische und körperliche Defizite vermindert oder vermieden.
Das Erreichen einer weitgehenden Unabhängigkeit von den Pflegenden ist ein wesentliches Ziel, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben auch im Altenpflegeheim zu erhalten.
- Ambulante Pflege
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Vollzeitpflege
- Spezialeinrichtung
- Außerklinische Intensivpflege
- Seniorenheim
- Pflegeheim
- Seniorenresidenz
Stellenangebote in Dippoldiswalde und Umgebung
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) ambulant | MOBIL IN DRESDEN
Seit 03.04.2025KATHARINENHOF Mobil in Dresden
263 AufrufeOberarzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Seit 17.03.2025Helios Klinikum Pirna GmbH
417 Aufrufe